Vorträge

Wir freuen uns, unser Wissen weitergeben zu dürfen. In unseren Workshops und Vorträgen für Externe zeigen wir zum Beispiel was ein erfolgreiches Praxiskonzept ausmacht und das Arbeiten in der zahnärztlichen Prophylaxe viel Spaß macht.

Workshops

Eine individuelle Behandlungsstrecke in der Parodontologie verankert wissenschaftliche Erkenntnisse und stellt die Mundgesundheitskompetenz in der sprechenden Zahnmedizin, individuelle Leistungen sowie das Erkennen von Risiken in den Blickpunkt.

07.05.2025, Hamburg

Weiter lesen

Kompliziert vs. simpel, Team vs. Einzelkämpfer,, maschinell vs. manuell, Adhärenz vs. Complaince, erfolgreich vs. erfolglos, Wirkung vs. Nebenwirkung, individuell vs. kollektiv, Aufwand vs. Nutzen.

21.06.2025, IFG Dental Summer Timmendorf

Weiter lesen

Im Umgang mit Kindern benötigen wir auch kommunikative Fertigkeiten, die über die fachliche Expertise hinausgehen. Diese „weichen“ Fertigkeiten werden als Soft Skills bezeichnet. Sie beschreiben persönliche Fähigkeiten und Einstellungen, die das Verhalten der kleinen Patienten positiv beeinflussen und sie motivieren.

05.09.2025, Pfaff Institut Berlin

Weiter lesen

In Deutschland werden jährlich 1,3 Millionen Implantate gesetzt. Epidemiologische Studien zeigen, dass in Deutschland mehr als die Hälfte aller Erwachsenen an einer behandlungsrelevanten Parodontitis und/oder Periimplantitis erkrankt sind, wobei aktuelle Prognosen eher von einer steigenden Prävalenz nach rückläufigen Zahlen des letzten Jahrzehntes aufgrund von Budgetierung und Einsparungen im öffentlichen Gesundheitssektor ausgehen.

17.09.2025, NFI Hamburg

Weiter lesen

Mit dem Einzug in ein Senioren- oder Pflegeheim stellen ältere Menschen vielmals ihre Zahnarztbesuche zur Vorsorge ein. Zunehmende Einschränkungen der Mobilität, Krankheit oder Demenz können hierfür verantwortlich sein. Erst wenn Schmerzen oder Minderungen von Kaufunktionen auftreten, wird ein Zahnarzt hinzugezogen.

19.-20.09.2025, Hamburg

Weiter lesen

08.10.2025

Prävention bei Senioren

Die geburtenreichen Jahrgänge der Baby-Boomer-Generation von 1955 bis 1970 stellt bis heute einer der größten Altersgruppen in Deutschland dar, mittlerweile befindet sich die Generation jedoch im Rentenalter. 

08.10.2025, Henry Schein Hamburg

Weiter lesen

Im Umgang mit Kindern benötigen wir auch kommunikative Fertigkeiten, die über die fachliche Expertise hinausgehen. Diese „weichen“ Fertigkeiten werden als Soft Skills bezeichnet. Sie beschreiben persönliche Fähigkeiten und Einstellungen, die das Verhalten der kleinen Patienten positiv beeinflussen und sie motivieren.

08.11.2025, NFI Hamburg

Weiter lesen

Eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Praxis bietet den Patienten eine angenehme Atmosphäre, in der er sich wohlfühlt, gerne wiederkommt. Glückliche, zufriedene und motivierte Patienten sichern die Rentabilität der Praxis, sind loyal und sorgen für eine begeisternde Weiterempfehlung.

14.11.2025, Pfaff Institut Berlin

Weiter lesen

05.12.2025

29. Berliner Prophylaxetag

Saubere Zähne auch mit Zahnspange – Kinderprophylaxe in der Kieferorthopädie: Spezielle Kieferorthopädische Prophylaxe: was ist anders? Häusliche Zahnpflege mit Zahnspange. Möglichkeiten der Remineralisierung.

05.12.2025, Pfaff Institut Berlin

Weiter lesen

Publikationen

Kariesschutz bei Kindern durch Fluoride

Team Journal 54 (2024)

Team Journal 54 (2024)
Download PDF

Aus der Praxis für die Praxis: Wie wird eine PZR-Stunde betriebswirtschaftlich kalkuliert?

Team Journal 54 (2024)

Team Journal 54 (2024)
Download PDF

Zahnmedizinische Fachangestellte – Karrierepfade

Quintessenz Team-Journal 53 (2023)

Quintessenz Team-Journal 53 (2023)
Download PDF

Was Liebe mit den Zähnen älterer Menschen zu tun hat

Quintessenz Team-Journal 53 (2023)

Quintessenz Team-Journal 53 (2023)
Download PDF

Manchmal fühlt Hasi ...: Glück, Angst, Mut und Traurigkeit

Manchmal fühlt Hasi ...: Glück, Angst, Mut und Traurigkeit

Nicole Graw (Autorin), Hejdii Graw (Autorin) und Thomas Röhner (Illustrator)
Hier bestellen

Deutschland wird alt und grau – Oralprävention bei älteren Menschen im Pflegeheim und in der Praxis

Quintessenz Team-Journal 51

Quintessenz Team-Journal 51 (2021)
Download PDF

Alterszahnheilkunde – Engagement meets Kompetenz und Kooperation

ZWP – Zahnarzt Wirtschaft Praxis 9/2021

ZWP – Zahnarzt Wirtschaft Praxis
9/2021
Download PDF

Der Zahnarzt am Bildschirm

Quintessenz Team-Journal 51

Quintessenz Team-Journal 51 (2021)
Download PDF

Aufstiegsfortbildung der Bremer Dentalhygieniker*innen

Quintessenz Team-Journal 50

Quintessenz Team-Journal 50 (2020)
Download PDF

Zahnarzt auf Rädern – Prophylaxe in Pflegeeinrichtungen

Quintessenz Team-Journal 49 (2019)

Quintessenz Team-Journal
49 (2019)
Download PDF

Mut-Bo – Eine liebevolle Mutmach-Geschichte mit zweifacher Botschaft.

Mut-Bo

Books On Demand
Hier bestellen!

PPZ informiert mit Nicole Graw

PPZ Praxisteam professionell 08-2019

PPZ Praxisteam professionell
08-2019
Download PDF

Die optimale Betreuung von Implantat-Patienten in der Prophylaxe

Praxis Implantologie 03-2019

Praxis Implantologie
03-2019
Download PDF

Kindgerechte Mundhygieneartikel – Was motiviert am besten?

Quintessenz Team-Journal 48 (2018)

Quintessenz Team-Journal
48 (2018)
Download PDF

Implantatgesunde Ernährung: Was wirklich zählt!

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 03-2018

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
03-2018
Download PDF

Die Bedeutung und Möglichkeiten der Mundhygiene bei Pflegebedürftigen Menschen

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 01-2018

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
01-2018
Download PDF

Kleine Patienten in der Prophylaxe: Kommunizieren Sie alters- und typgerecht!

PPZ Praxisteam professionell 12-2017

PPZ Praxisteam professionell 12-2017
Download PDF

Die erfolgreiche Behandlung einer Periimplantitis – ein Patientenfall

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 11-2017

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
11-2017
Download PDF

"Zuckersüße Rebellen" – Ein Zahnfee-Konzept für die Kindersprechstunde

uckersüße Rebelle

Quintessenz Verlag
Jetzt bestellen

Wie kann man vermeiden, dass Implantate „in die Jahre“ kommen?

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 12-2016

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
12-2016
Download PDF

Interview mit Nicole Graw für die ZM

www.zm-online.de 8-2016

www.zm-online.de
8-2016
Download PDF

Mit dem Zahnfee-Konzept die Herzen der Kinder gewinnen

Quintessenz Team-Journal 9/2016

Quintessenz Team-Journal
9/2016
Download PDF

Therapiekonzept zur Behandlung periimplantärer Entzündungen

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 5-2016

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
5-2016
Download PDF

Online-Marketing: Nutzen Sie die neue schöne Welt der Patientengewinnung!

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 1-2016

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
1-2016
Download PDF

Wirkstoffe in der Kariesprävention

PLAQUE N CARE 1/2012

PLAQUE N CARE 1/2012
Download PDF

„Für feste Zähne ist man nie zu alt“: Ein Praxisfall

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 4-2014

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
4-2014
Download PDF

Die Periimplantitis-Prophylaxe – aktueller Stand

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 4-2013

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
4-2013
Download PDF

Marketing in der implantologischen Praxis: Welche Möglichkeiten sollten Sie nutzen?

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 4-2013

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
2012
Download PDF

Die Einsatzmöglichkeiten homöopathischer Mittel bei einer Implantatbehandlung

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 4-2013

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
8-2012
Download PDF

Grosse Hilfe für kleine Angsthasen

ZWP – Zahnarzt Wirtschaft Praxis
6/2012
Download PDF

Ein Kinderkonzept passt
in jede Zahnarztpraxis

Die ZahnarztWoche
33-34/11
Download PDF

Wirksame individualprophylaxe verlängert die Lebensdauer zahnärztlicher implantate

PRAXIS IMPLANTOLOGIE 7-2012

PRAXIS IMPLANTOLOGIE
7-2012
Download PDF