PA Curriculum I Modul 4 2022
Die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) dient der Ergebnissicherung im Anschluss an eine parodontale Therapie. Aus anderen Disziplinen auch als ›Maintenance‹ oder ›Recall‹ bekannt.
Ziel der UPT: Das Erkennen von Re- oder Neuinfektionen in therapierten Regionen sowie das Eindämmen bestehender Erkrankungen. Dafür ist über die gesamte Lebensdauer des Patienten die regelmäßige Reinigung sowie die Risikoeinschätzung im drei- bis sechsmonatigen Turnus nötig.
Kursinhalt:
- Wertigkeit und Management der parodontaltherapeutischen Nachsorge: UPT vs. PZR
- Ablauf und Inhalt einer parodontaltherapeutischen Behandlung (geschlossene Therapie)
- Die Reevaluation innerhalb der UPT:
- Auswahl diagnostischer Maßnahmen
- Wertigkeit und Relevanz unterschiedlicher Risikoprofile • Einzelzahnprognosen
- Fallvorstellung
- Wirtschaftlichkeit im Praxiskonzept:
- Abrechnungsmöglichkeiten
- Patienten führen
- Risikoorientiertes Recall
- Interdisziplinare Zusammenarbeit als Marketingstrategie • Abrechnung
- Praktischer Arbeitsteil: maschinell, manuell, Perioscopy
- Organisation und Realisierung in der Praxis
26.03.2022 09:00-17:00, Zahnärztekammer Bremen
Referenten: Dr. Tobias Conrad, Nicole Graw