Betreuung von UPT - Patient/innen im Praxiskonzept

Eine individuelle Behandlungsstrecke in der Parodontologie verankert wissenschaftliche Erkenntnisse und stellt die Mundgesundheitskompetenz in der sprechenden Zahnmedizin, individuelle Leistungen sowie das Erkennen von Risiken in den Blickpunkt.
Die Unterstützende Parodontitis Therapie dient der Sekundärprävention und zielt darauf ab, bei allen behandelten Parodontitispatienten parodontale Stabilität aufrechtzuerhalten.

Das Seminar ist im 360° Design konzipiert und bietet alles Wissenswerte für die Praxis vom ersten Kennenlernen bis zum erfolgreichen UPT-Recall.
Neue evidenzbasierte Erkenntnisse werden leicht vermittelt und klinische Fallbeispiele unterstützen komplexe Behandlungsabläufe zur leichten Implementierung in den Praxisalltag.

Aus dem Inhalt:

  • Rambo Management: Delegationsfähigkeit, Abrechnung, Organisation,
    Wirtschaftlichkeit
  • Wertigkeit und Betreuung von Patienten mit Parodontitis
  • Sprechende Zahnmedizin in der Praxis
  • Struktur, Ablauf und Inhalte eines UPT Termins
  • Die Reevaluation innerhalb der UPT:
    • Auswahl diagnostischer Maßnahmen
    • Wertigkeit und Relevanz unterschiedlicher Indices
    • Rezidivierende Taschen
    • Fallvorstellung
  • Interdisziplinäre Aspekte:
    • Diabetes-Sprechstunde
    • Autoimmunologische Erkrankungen
    • Ernährung und Parodontitis
    • Rauchentwöhnung

07.05.2025
Referentin Nicole Graw
Henry Schein, Hamburg

Nicole Graw

Anmeldung

Nicole Graw freut sich auf Ihren Anruf: 040 280 58 18 - 0

Zurück